Pierre Brice und Lex Barker

Winnetou (Pierre Brice) und Lex Barker (Old Shatterhand) genießen in Deutschland seit den 60er Jahren Kultstatus. Noch heute flimmern die Filme aus der Karl-May-Reihe regelmäßig über die TV-Bildschirme, und Pierre Brice ist nach wie vor ein gefragter Gast in Talkshows oder TV Serien. Er wurde eher zufällig zum Apachen-Häuptling: Bei einem Besuch in Berlin traf er den Produzenten Martin Wendlandt, der ihn vom Fleck weg für die Rolle engagierte.


img_002 img_003

Kaum eine Jugendzeitschrift ohne „Winnetou“: über die „Stafette“ sandte er Größe
an seine Fans und auch den „Bravo“-Lesern wurde er häufig als Titelbild präsentiert.

img_004 img_005

Lex Barker genoss zu diesem Zeitpunkt schon Weltruhm:
Er war einer der Nachfolger des legendären Johnny Weissmüller als
Tarzan-Darsteller. Eine seiner weiteren Paraderollen war „Lederstrumpf“.
Barker starb 1973.

img_006
Hier zeigen wir nicht nur Poster aus der Winnetou/Old Shatterhand-Serie, sondern auch
Plakate und Programmhefte anderer Filme, an denen die beiden beteiligt waren.

img_009 mg_010

Schon in den 60er Jahren gab es rund um die Karl-May-Filme eine Menge Merchandising-Produkte: Quartettspiele, Puzzle, Filmbücher und vieles mehr. Außerdem waren Brice und Barker häufig „Cover-Boys“ für Liebes-, Kriminal- und Wildwest-Romane, obwohl sie rein inhaltlich mit diesen Heften gar nichts zu tun hatten.

mg_011

Schallplatten mit den Melodien aus den Karl May Filmen wurden zu Rennern.
Heiss begehrt waren auch die speziell für das deutsche Publikum produzierten Singles mit
Pierre Brice und Lex Barker. Auch andere Gruppen ritten auf der Karl May Welle.

mg_012

mg_013

Ausführliche Informationen zu beiden Künstlern:
Lex Barker: www.lexbarker.net
Pierre Brice: www.pierrebrice.de

::: TOP ::


Kaum eine Jugendzeitschrift ohne „Winnetou“:

über die „Stafette“ sandte er Größe an seine Fans und auch den „Bravo“-Lesern wurde er häufig als Titelbild präsentiert.