Fly Me To The Moon

Dreiwöchige Ausstellung zum NRW-Tag 2010 in Siegen 

collagevoba

billramseyDie Ausstellung „Fly Me To The Moon – Rock′n′Roll-Reise in den Weltraum“ war unser Beitrag zum NRW-Tag (17. - 19.9.2010) in Siegen. Wir zeigten Plattencover, Poster, Zeitschriften, Bücher und viele andere Sammlerstücke zum Thema vom 9.9. bis 1.10. in der Hauptstelle der Volksbank Siegerland, Berliner Straße 39, in Siegen. Besonders freuten wir uns, dass der deutsche Astronaut und Vorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Thomas Reiter, ein Grußwort zu unserer Ausstellung 
geschrieben hatte.

Grüße zur Ausstellung hat uns ebenfalls der Schlager- und Jazz-Sänger Bill Ramsey geschickt, dessen „Wumba-Tumba-Schokoladeneisverkäufer 1959 ein Hit war – das Lied über ein grünes Männchen, das „sagte, er käme vom Mars daher“.

Unser besonderer Dank gilt Christa Wipper vom Partnerschaftsverein Hemer Schelkowo, durch deren Unterstützung wir einen Original-Kosmonautenanzug zeigen können; er stammt aus dem zu Schelkowo gehörenden „Sternenstädtchen“, dem Juri-Gagarin-Ausbildungszentrum für Kosmonauten. Christa Wipper ist mit dem Kosmonauten Wassili Ziblijew befreundet, der unter anderem einer der letzten Kommandanten der sowjetisch/russischenRaumstation MIR und Leiter des Ausbildungszentrums im Sternenstädtchen war.

kosmonaut wassili_mir
(Foto: Privatarchiv Christa Wipper)

spotnicks_gaestebuch winberg

Bedanken möchten wir uns außerdem bei Erich Steuber (im Bild links mit Bo Winberg; Foto: Horstgünter Siemon), in dessen Hotel Siebelnhof die schwedische Instrumentalgruppe The Spotnicks häufig übernachtet hat und auch aufgetreten ist. Er hat uns unter anderem ein Gästebuch mit Spotnicks-Eintrag geliehen – und er hat uns den Kontakt vermittelt zu Karl-Heinz Villis aus Dortmund, der lange Jahre mit den Spotnicks zusammengearbeitet hat und für die Ausstellung unter anderem eine von der Gruppe signierte Gitarre zur Verfügung stellt. Villis macht selbst Musik bei der Gruppe Tommy and The Blue Boys.

spotnicks_acoustic

Unsere Ausstellung wurd am 8. September eröffnet und ist vom darauf folgenden Tag an während der Banköffnungszeiten, dazu am NRW-Tag-Wochenende von 10 bis 17 Uhr, zu sehen. Am Freitag, 17. September, sind wir darüber hinaus mit einem Musikprogramm Gast im Weindorf, das der Siegerländer Weinkonvent neben der Kunstmeile an der Oranienstraße errichtet.
Weitere Informationen liefern ein Bericht, der am 10.8. in der 
Westfälischen Rundschau erschien, eine Veröffentlichung des Siegener Online-Dienstes expressi und ein Besuch unserer Website.

:: TOP ::

Ernst-Richard Wirth und Michael Bielecke von der Gummersbacher Band "Connection" spielten während der Eröffnung in Engelskirchen. Die komplette Formation war ein dreiviertel Jahr später auch in Wetzlar zu sehen und zu hören - als "Anheizer" für Dave Dee. Im Sommer 2000 ist eine CD von "Connection" erschienen. Die Titel: Daydream Believer, I Can't Let Maggie Go, Money und Baby Make It Soon, dazu die Eigenkomposition Magic Of A Rainy Day. Kontakt: Ernst-Richard Wirth, Tel.: 02261/53321