"Dann macht es Bumm" - Unsere Ausstellung zur Fußball-WM lief..
Wann?: | Vom 16.05. bis 02.07.2006 |
Wo?: | Burgstraße 19 (am Oberen Schloss), 57072 Siegen |
Öffnungszeiten: | Dienstags bis sonntags 11 bis 18 Uhr |
Eintritt: | Regulär: 3€ Für Schüler und Studenten ermäßigt: 2€ Kinder bis 10 Jahre: frei |
Eine zentrale Figur der Ausstellung ist – wie könnte es anders sein - Franz Beckenbauer. Von ihm zu sehen sind neben zahlreichen Büchern unter anderem die nur noch schwer zu findende Single „Gute Freunde kann niemand trennen“ und das Plakat zu seinem Film „Libero“ von 1973.
Zu ehren als Sänger kommen unter anderem auch Gerd Müller („Dann macht es bumm“, 1974), Kevin Keegan („Head Over Heels In Love“) und Paul Gascoigne („Fog On The Tyne“ mit der Gruppe Lindisfarne).
Zeigen können wir auch eine Reihe von Schallplatten mit Spielreportagen – zum Beispiel die Ariola-Single mit Ausschnitten aus der übertragung des Endspiels um die deutsche Meisterschaft 1960 zwischen dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV (2:3) sowie LPs mit Berichten über das WM-Finale 1954 und die folgenden Weltmeisterschaften.
Dazu kommen viele weitere Schallplatten auch aus England und Irland, Bücher, Poster, Autogramme und zum Teil kuriose Sammlerstücke.
„Dann macht es bumm“ im ARD Nachtmagazin und NRW Frühstücksfernsehen
Mit unserer Ausstellung haben wir übrigens auch das Interesse ARD Nachtmagazins in Köln auf uns gezogen. Am Dienstag, den 16. Mai, war ein Fernsehteam bei uns zu Gast und hat Aufnahmen von unserer Ausstellung gemacht. Bereits in der folgenden
Nacht zu Mittwoch wurde der Beitrag um Mitternacht ausgestrahlt.
Ebenfalls waren wir am Montag, den 22. Mai, in der Sendung „Guten Morgen NRW” des Senders NRW.TV für ein 10-minütiges Live-Gespräch zu Gast. Auf den Internetseiten des Senders ist auch ein kurzer Artikel über uns zu finden.
Besuchen Sie doch auch folgende Seite: „Mit Musik kickt es sich besser“