
|
|

|
Auch die Beatles sind vertreten – ihr „Yellow Submarine“ lieferte die Musik für den Song „Zieht den Bayern die Lederhose aus”. Interpret: „Heinz die Hundekehle“. |
|
Gerd Müller vom FC Bayern München lieferte den Titel für unsere Ausstellung: Die Single „Dann macht es bumm“ zeigen wir gleich zweimal – einmal das Original von 1969, dazu die Neuveröffentlichung als Rückseite von „Das gibt ein Schützenfest“ von 1974. |

|
|

|
Fußball war in den 60er Jahren ein beliebtes Schlager-Thema – drei Beispiele: „Er steht im Tor“ von Wencke Myhre, „König Fußball“ von Vittorio und „22 Beine und die zwei von meiner Braut“ von Gus Backus. |
|
Zwei seltene Langspielplatten: Max Merkel war österreichischer und deutscher Nationalspieler, später Trainer einiger Fußball-Bundesligisten. – „Uwe, Uwe schrie der Pappa“ von Adam und die Micky′s enthält die „Mexiko-Ballade“ aus dem Jahr 1970. |

|
|

|
In der Ausstellung zeigen wir rund 100 seltene Fußball-Briefmarken aus aller Welt, dazu die offiziellen DFB-Alben mit signierten Ersttagsbriefen von 1974 und 1994. |
|
Frank Schöbel war der bekannteste und erfolgreichste Schlagerinterpret der DDR. 1974 sang er „Der Fußball ist rund wie das Leben“ für das Team, das bei der WM die bundesdeutsche Mannschaft in der Vorrunde mit 1:0 schlug. |

|
|

|
Mit einer Reihe von Großplakaten bedankte sich die Bild-Zeitung anlässlich ihres 50. Geburtstags bei einer ganzen Reihe von Menschen für herausragende Leistungen – unter anderem bei Franz Beckenbauer für „1974, 1990 und 2006“.
|
|
Starschnitt aus der Zeitschnitt „Kicker“: Lars Ricken von Borussia Dortmund. |

|
Der Engländer Billy Sanders sang 1960 ein Lied über Uwe Seeler, den legendären Mittelstürmer des HSV und der deutschen Nationalmannschaft. In diesem Rahmen oben: Die Single mit der Reportage vom Endspiel um die deutsche Meisterschaft 1960 zwischen dem HSV und dem 1. FC Köln (3:2). – Daneben: „Mr. Sportschau“ Ernst Huberty nahm 1970 ein Lied zur Fußball-WM in Mexiko auf. |
|