„Wir sind ganz brave Jungs“

Das Siegener Rock-Museum und das Radiomuseum in Bad Laasphe gratulieren Mick Jagger und Keith Richards mit einer Ausstellung

Das Motto der Ausstellung, mit der das Siegener Rock-Museum und das Radiomuseum Bad Laasphe (internationales-radiomuseum.de) seit 9. November 2013 die 70. Geburtstage von Mick Jagger und Keith Richards würdigen, ist einem Interview entnommen, das die beiden 2008 der Zeitschrift „Bild der Frau“ gaben: „Wir sind ganz brave Jungs“, erzählten sie treuherzig, und man kann sich gut vorstellen, wie sie innerlich dabei gegrinst haben. Anlass war die Premiere des Konzertfilms „Shine A Light“, in dem Star-Regisseur Martin Scorsese einen Auftritt der Rolling Stones in New York dokumentiert.

Jagger und Richards machen seit 51 Jahren gemeinsam Musik, heftige Meinungsverschiedenheiten und gegenseitige Beleidigungen konnten sie nur für kurze Zeit in den 80er Jahren auseinanderbringen, in diesem Jahr werden sie nun zusammen 140 Jahre alt: Mick Jagger feierte seinen 70. Geburtstag bereits am 26. Juli, Keith Richards folgt ihm am 18. Dezember.

Die Ausstellung, die wir aus Anlass der beiden runden Geburtstage in Bad Laasphe organisiert, ist die zweite nach „Rockin' Around The Christmas Tree“, die ab Ende November 2012 für acht Wochen im Radiomuseum zu sehen war. Beide Museen haben im vergangenen Jahr eine lockere Zusammenarbeit vereinbart, in deren Rahmen in Bad Laasphe aus dem Fundus des Siegener Rock-Museums zunächst bis 2016 jährlich zwei Ausstellungen zu Themen der Rock- und Popgeschichte zu sehen sein werden.

Den Rolling Stones ist die größte Teilsammlung unseres Museums gewidmet – unter anderem haben wir 2005 eine 1400 Quadratmeter große Etage des damals leer stehenden Kaufhauses Kerber in Siegen mit Stones-Exponaten bestückt, Besucher kamen damals aus ganz Deutschland und aus den Niederlanden angereist (http://rock-museum.de/spotlight/summer05.html). In Bad Laasphe stehen nun die beiden Stones-Bosse Jagger und Richards, auch bekannt als die Glimmer Twins, im Mittelpunkt. Zu sehen sind neben vielen Schallplatten, zum Teil großflächigen Konzert- und Filmpostern sowie Büchern und Zeitschriften aus fünf Jahrzehnten und vielen weiteren Sammlerstücken eine 1995 von allen Stones plus Begleitmusikern signierte Gitarre, weitere Autogramme und der Jagger-Starschnitt, der 1971 in der Bravo erschien. Dabei werden auch die Solokarrieren und Jaggers Ausflüge in die Filmwelt gewürdigt. Unter anderem war er 1970 in „Ned Kelly“ und „Performance“ zu sehen, 1992 spielte er dann in „Freejack“ an der Seite von Emilio Estevez und Anthony Hopkins

Die Ausstellung im Internationalen Radiomuseum Bad Laasphe, Bahnhofstraße 33,  lädt bis Sonntag, 9. Februar 2014, zum Besuch ein. 

Bericht in der Siegener Zeitung 

Bericht in der Westfalenpost


Weitere Bilder der Ausstellung