Ziel erreicht


reached1 reached2

Am 20. Juli 1969 ist es soweit: Die Amerikaner gewinnen den Wettlauf zum Mond, Neil Armstrong und Edward „Buzz“ Aldrin, der übrigens Vorfahren aus unserem Heimatort Siegen-Trupbach hat, betreten als erste Menschen den Mond. Von einer ganzen Reihe von Schallplatten zeigen wir hier die 6-LP-Box „To The Moon“, darüber hinaus unter anderem Kinderbücher, Hörspiel-Platten, ein Pop-Up-Buch und Zeitschriften zum Thema „Mondlandung“.

mondlandung

Nicht vergessen wollen wir bei aller Begeisterung für die Weltraumfahrt: Ihre Wurzeln stammen aus der Nazi-Zeit. Rainer Eisfeld hat es in dem Buch „Mondsüchtig – Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei“ detailliert beschrieben.


© by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

:: TOP ::