Ron Williams spielt Harry Belafonte

img204

vitrine belafonteDer deutsche Sänger, Schauspieler, Entertainer und Kabarettist mit amerikanischen Wurzeln, Ron Williams, war in den vergangenen Jahrzehnten an vielen interessanten Projekten beteiligt; unter anderem stand er als Nelson Mandela, Martin Luther King und Ray Charles auf der Bühne. Diesen Namen fügt er im nächsten Jahr eine weitere Persönlichkeit hinzu: Der dann 70 Jahre alte Künstler übernimmt die Rolle des Harry Belafonte in einem Schauspiel, das am 24. Februar 2012 seine Premiere in Siegen feiert. Angela Roy spielt in „Die Harry Belafonte Story – seine Songs, sein Leben“ die Julia Robinson-Belafonte, Regie führt Birgit Simmler, die musikalische Leitung hat Thomas E. Killinger.

Williams kam in den 1960ern als GI nach Deutschland, wo er als erster Afro-Amerikaner Sprecher beim Radiosender AFN wurde. Auszug aus seiner Biografie: „Es folgte eine Karriere als Sänger, Kabarettist, Schauspieler, Entertainer und Moderator. Dabei ließ er sich nie festlegen und entwickelte sich zum Multitalent. Die zahlreichen Medienauftritte wurden begleitet von seinem Engagement für Verständigung und Toleranz  sowie gegen Rasismus und Fremdenfeindlichkeit. Besonders die Jugend liegt ihm dabei sehr am Herzen. Auch in seiner Musik kommt diese Lebensphilosophie zum Ausdruck.“ (Mehr dazu hier)

Zu seinen vielen künstlerischen Aktivitäten in den 1980er Jahren gehörte eine begnadete Ronald Reagan-Parodie mit Stephan Wald als Helmut Kohl, die 1985 unter den Fittichen von Konstantin Wecker als Maxi-Single erschien („Under 4 Eyes“,Rückseite: „Du, Du Du – Yes, I Agree“ - CBS A 13-6400).

Zu unserer Sammlung gehört natürlich auch eine große Anzahl von Belafonte-Platten, unter anderem seine Aufnahmen mit Lena Horne („Porgy and Bess“) und Nana Mouskouri („An Evening with Belafonte/Mouskouri“) sowie eine 2-LP-Box mit dem kompletten Konzert in der Carnegie Hall.– alles zu sehen in einer Vitrine in unserem Haus.

bearbeitet ron interview05

reagan kohl maxi




Fotos Ron Williams im Interview, als Ray Charles und als Martin Luther King (signiert): Copyright Horst Schaumann

:: TOP ::