Der Sommer der Liebe
„Der Sommer der Liebe“ war eigentlich der Sommer des Jahres 1967, dauerte aber im Grunde genommen von Anfang 1966 bis zum August 1969, als er mit dem Festival in Woodstock endete.
Cass Elliott von The Mamas and The Papas im Blumenbeet – diese doppelseitige Anzeige aus der US-Zeitschrift Billboard ist typisch für die Hippie- und Flower Power-Zeit.
Cass Elliott hatte vor ihrer Zeit mit den Mamas und Papas mit einer Gruppe namens The Big Three – nicht zu verwechseln mit einer gleichnamigen Band aus England – und bei The Mugwumps gesungen. Zu dieser Band gehörten auch Denny Doherty (ebenfalls später bei den Mamas und Papas) und Zal Yanovsky (The Lovin′ Spoonful).
Ausgangspunkt der Hippie-Bewegung war das Viertel Haight Ashbury in San Francisco. Die Stadt in Kalifornien wurde Mitte der 60er Jahre vielfach besungen – von Scott McKenzie und Eric Burdon, für deren Songs die beiden Billboard-Anzeigen werben, aber auch von der englischen Retortengruppe Flower Pot Men, zu der unter anderem Neil Landon gehörte.
Sprungbrett vieler großer Bands aus der San Francisco-Szene war die Fillmore-Konzerthalle (Fillmore West), eröffnet 1965 von Bill Graham, der 1968 in New York dann das Fillmore East folgen ließ. Beide Hallen wurden 1971 geschlossen.
Eine der zentralen Figuren der Flower Power-Musik war John Phillips. Er schrieb für Scott McKenzie den Song „San Francisco (Be Sure To Wear Some Flowers in Your Hair)“ mit dem er schon bei der Gruppe „The Journeymen“ zusammengespielt hatte, war der Kopf der Mamas und Papas, deren „California Dreamin′“ den Zug vieler amerikanischer Jugendliche an die Westküste einleitete, und veröffentlichte später Solo-LPs wie „Wolfking of L.A.“ im Jahr 1970.