Konrad Adenauer


Äußerst interessante Langspielplatten haben wir im Laufe der Jahre zum Thema Konrad Adenauer zusammen getragen. Er war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949 – 1963).

Während in unserem Museum an Adenauers Nachfolger Ludwig Erhardt nur eine Single erinnert und es von Kanzler Nr. 3, Kurt-Georg Kiesinger, nichts gibt oder wir einfach nichts gefunden haben, sieht das bei Willy Brandt anders aus. Er war Bundeskanzler von 1969 bis 1974, 1971 erhielt er den Friedensnobelpreis.

Willy Brandt



Mehr von der SPD

Weitere herausragende SPD-Politiker in unserer Vinyl-Sammlung sind Kurt Schumacher, der erste Parteivorsitzende nach dem Krieg und Gegenspieler Adenauers, Gustav Heinemann, der 1969 als erster Sozialdemokrat zum Bundespräsidenten (1969 – 1974) gewählt wurde, und Helmut Schmidt, Brandts Nachfolger als Bundeskanzler (1974 – 1982).


Christdemokraten und Christsoziale


Rainer Barzel versuchte 1972 vergeblich, mit einem konstruktiven Misstrauensvotum Bundeskanzler Willy Brandt zu stürzen. – Franz-Josef Strauß scheiterte 1980 bei den Bundestagswahlen an Helmut Schmidt - Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg saß von 1957 bis 1972 für die CSU im Bundestag.

Jahrestage


Richard von Weizsäcker hielt als Bundespräsident bemerkenswerte Reden – zum Beispiel die zum 40-jährigen Bestehen der Bundesrepublik und die zum 40. Jahrestag des Kriegsendes.


:: TOP ::